Teil 4a: Virtuelle Rechner erstellen

Nachdem ich Hyper-V erfolgreich installiert habe, werde ich jetzt virtuelle Rechner erstellen und konfigurieren. Beginnen werde ich mit der Offline Root CA (ORCA1), gefolgt von der SubCA1 (APP1) für meine Enterprise PKI. Mehr dazu im nächsten Kapitel.

Den virtuellen Switch umbenennen

  1. Als Administrator an HYPERV1 anmelden
  2. Server Manager > Tools > Hyper-V Manager
  3. Im Bereich Actions auf Virtual Switch Manager klicken
    HYPERV-007
  4. Virtual Switch Manager
    1. Im Bereich Virtual Switches den Microsoft Network Adapter Multiplexer Driver markieren
    2. Auf der rechten Seite den Namen nach CorpNet ändern > OK
      HYPERV-014

Virtuelle Rechner erstellen – ORCA1

  1. Im linken Bereich HYPERV1 rechts anklicken > New > Virtual Machine…
    HYPERV-009
  2. New Virtual Machine Wizard
    1. Before You Begin > Next
    2. Specify Name and Location
      1. Name: ORCA1
      2. Store the virtual machine in a different location aktivieren > Next
        HYPERV-010
    3. Specifiy Generation: Generation 2 > Next
    4. Assign Memory
      1. Startup memory: 1024 MB > Next
        HYPERV-011
    5. Configure Networking
      1. Connection: Not Connected > Next
    6. Connect Virtual Hard Disk
      1. Create a virtual hard disk
        1. Name: ORCA1_C.vhdx
        2. Size: 60 GB > Next
          HYPERV-012
    7. Installation Options
      1. Install an operating system from a bootable image file
        1. Image file: C:\Sourcen\Windows_Server_Std_2012_R2_64bit.iso > Next
          HYPERV-013
    8. Summary > Finish

Virtuelle Rechner erstellen – APP1

  • Name: APP1
  • Store the virtual machine in a different location aktivieren
  • Generation 2
  • Startup Memory: 1024 MB
  • Use Dynamic Memory for this virtual machine aktivieren
  • Network Connection: CorpNet
  • Hard Disk: APP1_C.vhdx, 60GB
  • Image file: C:\Sourcen\Windows_Server_Std_2012_R2_64bit.iso
  1. APP1 rechts anklicken > Settings…
    HYPERV-019
  2. Settings for APP1
    1. Auf der linken Seite auf Memory klicken
    2. Auf der rechten Seite Maximum RAM auf 2048 MB ändern > OK
      HYPERV-018

Virtuelle Rechner aufsetzen

Bevor ich mittels MDT ein standardisiertes Image erstellen kann, installiere ich die Server von der ISO-Datei.

  1. Im mittleren Bereich APP1 rechts anklicken > Connect…
    HYPERV-020
  2. Auf Start klicken
  3. Der virtuelle Rechner wird mittels ISO-Datei gestartet
  4. Windows Setup startet
    HYPERV-021
  5. Den Rechner wie in Teil 1: Windows Server 2012 R2 installieren und konfigurieren und Teil 1a: .NET Framework 3.5 auf Windows Server 2012 R2 installieren installieren und konfigurieren
    1. Name: APP1
    2. Domain: intern.einfaches-netzwerk.at
    3. IP address: 192.168.150.3
    4. Subnet mask: 255.255.255.0
    5. Default gateway: 192.168.150.1
    6. Preferred DNS server: 192.168.150.1
    7. DNS suffix for this connection: intern.einfaches-netzwerk.at
  6. Im mittleren Bereich ORCA1 rechts anklicken > Connect…
  7. Den Rechner wie in Teil 1: Windows Server 2012 R2 installieren und konfigurieren und Teil 1a: .NET Framework 3.5 auf Windows Server 2012 R2 installieren installieren und konfigurieren
    1. Name: ORCA1
    2. Domain: WORKGROUP

Weitere Informationen

Teil 4: Die Server-Rolle Hyper-V installieren

Bevor ich Hyper-V installieren kann, muss ich die Voraussetzungen überprüfen. VM Monitor Mode Extensions und SLAT sind Features der Prozessoren und sind in den aktuellen Generationen enthalten. Die Virtualization Technology (VTx) und Data Execution Protection (DEP) müssen im BIOS (oft im Bereich Security oder System Security zu finden) aktiviert werden. Dazu bitte die Doku des Herstellers verwenden.

Die Voraussetzungen für Hyper-V überprüfen

  1. Als Administrator an HYPERV1 anmelden
  2. Start rechts anklicken > Run
  3. Mit folgendem Befehl die Systeminformationen abrufen
    msinfo32
  4. Im unteren Bereich nach Hyper-V suchen
    HYPERV-001
  5. Alle 4 Hyper-V-Voraussetzungen sind vorhanden und aktiviert
  6. Fenster schließen

Optional: Voraussetzungen mittels PowerShell oder Command Prompt überprüfen

  1. PowerShell oder Command Prompt als Administrator starten
  2. Mit folgendem Befehl die Systeminformationen abrufen
    systeminfo

    HYPERV-002

  3. Fenster schließen

Hyper-V installieren

  1. Server Manager > Manage > Add Roles and Features
  2. Add Roles and Features Wizard
    1. Before You Begin > Next
    2. Installation Type: Role-based or feature-based installation
    3. Server Selection: HYPERV1.intern.einfaches-netzwerk.at
    4. Server Roles: Hyper-V > Add Features > Next
      HYPERV-003
    5. Features > Next
    6. Hyper-V > Next
    7. Virtual Switches: TeamIntern > Next
      HYPERV-004
    8. Migration > Next
    9. Default Stores
      1. Default location for virtual hard disk files: D:\Hyper-V
      2. Default location for virtual machine config files: D:\Hyper-V > Next
        HYPERV-005
    10. Confirmation > Install
    11. Results > Close
  3. HYPERV1 neu starten

Weitere Informationen

Teil 3c: Data Deduplication installieren und konfigurieren

Neu in Windows Server 2012 R2 ist die Data Deduplication für VHD-Dateien. Weil ich im Server HYPERV1 nur begrenzt Festplattenspeicher zur Verfügung habe, möchte ich dieses Feature ausprobieren.

Data Deduplication installieren

  1. Als Administrator an HYPERV1 anmelden
  2. Server Manager > Manage > Add Roles and Features
  3. Add Roles and Features Wizard
    1. Before You Begin > Next
    2. Installation Type: Role-based or feature-based installation > Next
    3. Server Selection: HYPERV1.intern.einfaches-netzwerk.at > Next
    4. Server Roles:
      1. File and Storage Services
        1. File and iSCSI Services
          1. Data Deduplication > Add Features > Next
            DATADEDUP-001
    5. Features > Next
    6. Confirmation > Install
    7. Results > Close

Data Deduplication konfigurieren

  1. Server Manager > File and Storage Services > Volumes
  2. Im mittleren Bereich das Volume vDisk rechts anklicken > Configure Data Deduplication…
    DATADEDUP-002
  3. vDisk Deduplication Settings
    1. Data deduplication: Virtual Desktop Infrastructure (VDI) Server > OK
      DATADEDUP-003
  4. Eigenschaften von vDisk
    DATADEDUP-004
  5. Nach einiger Zeit in Verwendung…
    DATADEDUP-007

Weitere Informationen