Teil 27e: DirectAccess-Konfiguration fertigstellen und testen

Jetzt ist es endlich so weit: Ich werde die DirectAccess-Konfiguration fertigstellen und testen. Zuerst möchte ich, dass die Daten der DirectAccess-Verbindungen ein Jahr lang gespeichert werden. Im Anschluss deaktiviere ich, wie in Teil 27 beschrieben, 6to4. Wenn das erledigt ist, werde ich meinen DirectAccess-Client zuerst direkt ins Internet, dann hinter einen Router hängen. Das sollte die Szenarien des mobilen Datensticks und den Router daheim ganz gut darstellen.

DirectAccess-Konfiguration fertigstellen und testen – Schritte:

  • DirectAccess-Reporting konfigurieren
  • IPv6 Transition Technologies mittels Gruppenrichtlinien konfigurieren
  • Outlook-Problem mittles Group Policy Preferences lösen
  • DirectAccess in Action
  • DirectAccess-Protokoll am Client abrufen

DirectAccess-Reporting konfigurieren

  1. Als Administrator an DA1 anmelden
  2. Server Manager > Tools > Remote Access Management
  3. Im linken Bereich auf Reporting klicken
  4. Im mittleren Bereich auf Configure Accounting klicken
    DA_CUSTOM_SETTINGS-012
  5. Configure Accounting
    1. Select Accounting Method
      1. Use inbox accounting
    2. Configure Accounting Settings
      1. Accounting method: Inbox Accounting
      2. Store accounting logs for last 12 month > Apply
        DA_CUSTOM_SETTINGS-013
      3. Close
        DA_CUSTOM_SETTINGS-014
  6. Start rechts anklicken > Run > gpupdate /force

IPv6 Transition Technologies mittels Gruppenrichtlinien konfigurieren

  1. Als Administrator an APP1 anmelden
  2. Server Manager > Tools > Group Policy Management
  3. intern.einfaches-netzwerk.at\Group Policy Objects erweitern
  4. GPO DirectAccess Computers Custom zum Bearbeiten öffnen
  5. Folgende Einstellungen vornehmen
    1. Computer Configuration\Policies\Administrative Templates\Network\Network Connections
      1. Prohibit installation and configuration of Network Bridge on your DNS domain network
        1. Enabled
          DA_CUSTOM_SETTINGS-001
    2. Computer Configuration\Policies\Administrative Templates\Network\TCPIP Settings\IPv6 Transition Technologies\
      1. Set 6to4 State
        1. Enabled
        2. Select from the following states: Disabled State
          DA_CUSTOM_SETTINGS-002
      2. Set IP-HTTPS State
        1. Enabled
        2. Enter the IPHTTPS Url: https://da.einfaches-netzwerk.at:443/IPHTTPS
        3. Select Interface state from the following options: Default State
          DA_CUSTOM_SETTINGS-003
      3. Set Teredo State
        1. Enabled
        2. Select from the following states: Enterprise Client
  6. Alle Fenster schließen
    DA_CUSTOM_SETTINGS-005

Outlook-Problem mittles Group Policy Preferences lösen

Sollte Outlook über DirectAccess nicht funktionieren, muss auf den Clients folgender Registry-Eintrag gesetzt werden:

  • Outlook 2007
    • HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\12.0\Outlook\RPC
  • Outlook 2010
    • HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\14.0\Outlook\RPC
  • Outlook 2013
    • HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\15.0\Outlook\RPC
REG_DWORD > DefConnectOpts > Wert 1 (bei Bedarf Wert 0 testen)

Am einfachsten lässt sich das mittels Group Policy Preferences lösen.

DirectAccess in Action

  1. Als USER1 an CLIENT1 am Unternehmensnetzwerk anmelden
  2. Start rechts anklicken > Ausführen > gpupdate /force
    Weiterlesen

Teil 27d: DirectAccess Server-Rolle installieren und konfigurieren

Nachdem ich alle Informationen zusammengetragen und die notwendingen Vorbereitungen getroffen habe, kann ich die DirectAccess Server-Rolle installieren und konfigurieren.

DirectAccess Server-Rolle installieren und konfigurieren – Schritte:

  • DirectAccess Server-Rolle installieren
  • DirectAccess konfigurieren

DirectAccess Server-Rolle installieren

  1. Als Administrator an DA1 anmelden
  2. Server Manager > Manage > Add Roles and Features
  3. Add Roles and Features Wizard
    1. Before You Begin > Next
    2. Installation Type: Role-based or feature-based installation > Next
    3. Server Selection: DA1.intern.einfaches-netzwerk.at > Next
    4. Server Roles: Remote Access > Next
      DA_ROLE-001
    5. Features > Next
    6. Remote Access > Next
    7. Role Services: DirectAccess and VPN (RAS) > Add Features… > Next
      DA_ROLE-002
    8. Confirmation > Install
    9. Results > Close

DirectAccess konfigurieren

Als Best Practice gilt, nicht den Getting Started Wizard zu verwenden, sondern den Remote Access Setup Wizard. Der Getting Started Wizard verwendet nicht die Einstellungen (z.B. bei den Zertifikaten), die ich möchte.

  1. Server Manager > Tools > Remote Access Configuration
  2. Auf der linken Seite auf Configuration\DirectAccess and VPN klicken
  3. Run the Remote Access Setup Wizard
    DA_ROLE-003
  4. Configure Remote Access
    1. Deploy DirectAccess only
      DA_ROLE-004
  5. Unter Step 1 – Remote Clients auf Configure… klicken
    DA_ROLE-005
  6. DirectAccess Client Setup
    1. Deployment Scenario > Deploy full DirectAccess for client access and remote management > Next
      DA_ROLE-006
    2. Select Groups
      1. Add… > DirectAccess Computers > Next
        DA_ROLE-007
      2. Enable DirectAccess for mobile computers only: Fügt zu den Gruppenrichtlinien einen WMI-Filter für mobile Geräte hinzu. Das brauche ich aber nicht, weil ich sonst mit meinen Hyper-V-Clients DirectAccess nicht ausprobieren kann.
      3. Use force tunneling: Zwingt die DirectAccess-Clients den gesamten Traffic über den DirectAccess-Tunnel zu schicken. Es wird ausschließlich IP-HTTPS verwendet, 6t04 und Teredo können deaktiviert werden.
    3. Network Connectivity Assistant
      1. Ressource
        1. HTTP
        2. http://app1.intern.einfaches-netzwerk.at > Validate > Add (das ist nicht der NLS)
          DA_ROLE-008
          Weiterlesen

Teil 27a: DirectAccess-Server installieren und konfigurieren

DirectAccess-Server installieren und konfigurieren – Schritte:

  • In Hyper-V eine virtuelle Maschine erstellen und Windows Server 2012 R2 installieren
  • Empfohlene Update für Windows Server 2012 R2 DirectAccess installieren
  • Die Server-Rolle Web Server (IIS) installieren
  • Netzwerk-Adapter konfigurieren
  • Bindings konfigurieren
  • Netzwerkprofil Public für den externen Netzwerk-Adapter konfigurieren
  • Statische Route ins interne Netzwerk hinzufügen

In Hyper-V eine virtuelle Maschine erstellen und Windows Server 2012 R2 installieren

  1. Im Hyper-V-Manager folgende virtuelle Maschine erstellen:
    1. Name: DA1
    2. Generation 2
    3. zwei Netzwerk-Adapter
      1. Adapter 1 im Corpnet, Adapter 2 im Internet
      2. Single-root I/O virtualization aktiviert (benötigt spezielle Hardware, die ich nicht habe – darum deaktiviert; siehe Overview of Single Root I/O Virtualization)
        DA_SERVER-001
      3. Enable MAC address spoofing aktiviert
        DA_SERVER-002
  2. Windows Server 2012 R2 wie in Teil 19c beschrieben aufsetzen

Empfohlene Update für Windows Server 2012 R2 DirectAccess installieren

  1. Alle Updates für Windows Server 2012 R2 von folgender Webseite installieren: Recommended hotfixes and updates for Windows Server 2012 DirectAccess and Windows Server 2012 R2 DirectAccess

Die Server-Rolle Web Server (IIS) installieren

  1. Die Server-Rolle Web Server (IIS) mit Standardeinstellungen installieren (Wizard einfach durchklicken)
    DA_SERVER-023

Netzwerk-Adapter konfigurieren

  1. Als Administrator an DA1 anmelden
  2. Network and Sharing Center öffnen > Change adapter settings
  3. Den internen Adapter nach Intern1 umbenennen
  4. Den externen Adapter nach Extern1 umbenennen, damit die Netzwerk-Adapter in den Dialogfenstern leichter unterschieden werden können
    DA_SERVER-003
  5. Den internen Netzwerk-Adapter (Intern1) konfigurieren
    1. Intern1 rechts anklicken > Properties
    2. Internet Protocol Version 4 markieren > Properties
    3. Internet Protocol Version 4 Properties
      1. IP address: 192.168.150.10
      2. Subnet mask: 255.255.255.0
      3. Default gateway: KEIN GATEWAY
      4. Preffered DNS server: 192.168.150.1
        DA_SERVER-004
    4. Alle Fenster mit OK schließen
  6. Den externen Netzwerk-Adapter (Extern1) konfigurieren
    1. Extern1 rechts anklicken > Properties
    2. Extern1 Properties
      1. Client for Microsoft Network deaktivieren
      2. File and Printer Sharing for Microsoft Network deaktivieren
        DA_SERVER-005
    3. Internet Protocol Version 4 markieren > Properties
    4. Internet Protocol Version 4 Properties
      1. IP address: 131.107.0.10
      2. Subnet mask: 255.255.255.0
      3. Default gateway: 131.107.0.1
      4. Preferred DNS server: KEIN DNS SERVERDA_SERVER-006
    5. Auf Advanced… klicken
      Weiterlesen